Versuche Astral zu Reisen mit einer MP3.

Außerkörperliche Erfahrungen, Nahtodeserfahrungen, (luzide) Träume, Inkarnationserinnerungen und andere Bewusstseinsphänomene

Moderatoren: tRife, Wingman

Samsara
Inkarnation
Inkarnation
Beiträge: 112
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 15:10
10

Beitrag von Samsara »

Ich speichere die CD jetzt als WAV datei, mit diesem Programm CDex
Da alles andere bei mir nicht funktuniert :(
Sollte doch eigentlich verlustlos klappen ?
Benutzeravatar
Surflamy
Höheres Selbst
Höheres Selbst
Beiträge: 835
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:10
15

Beitrag von Surflamy »

Samsara hat geschrieben:Ich speichere die CD jetzt als WAV datei, mit diesem Programm CDex
Da alles andere bei mir nicht funktuniert :(
Sollte doch eigentlich verlustlos klappen ?
Klappt im Normalfall sogar besser als Mp3 - Wav hat keine (so starke?) komprimierung wie Mp3 und da ist die gesamt Qualität besser hab ich mir mal sagen lassen.
Bei den ganzen Binaural Beats wird ohnehin meistens empfohlen Wav Dateien zu nehmen.
Flac ist dann lediglich "eine Stufe höher" :D
Astralreisen, Klartraum und Remote Viewing? Das und mehr gibts bei uns aufm Discord Server ;D -> https://discord.gg/ndB87YF
Benutzeravatar
Kim
Multi-Inkarnation
Multi-Inkarnation
Beiträge: 381
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:29
10
Wohnort: NRW

Beitrag von Kim »

Huhu,

hier ein kleiner Überblick:

Audio-CD (44,1 kHz, 16-Bit) - unkomprimiert, volle Informationspalette, große Datenmenge

WAV (44,1 kHz, 16-Bit) - unkomprimiert, volle Informationspalette, große Datenmenge

FLAC und ALAC - komprimiert, ohne Verlust an Informationen, Datenmenge noch immer relativ groß, Einsparung abhängig vom Ausgangsmaterial

MP3, AAC, OGG - komprimiert, mit Verlust an Informationen --> hier gilt: je höher die Datenrate (max 320 KBit/s bei MP3 und ACC, bei OGG läuft es ein wenig anders), desto geringer ist die Menge an verloren gegangener Information und desto größer wird die Datei

Bei FLAC / WAV und CD ist also die Qualität der abgelegten Daten uneingeschränkt die gleiche, insofern von der CD gerippt wurde.

Wenn es für Dich / Euch, die bequemste Lösung ist, einen bereits vorhandenen MP3-Player zu benutzen, der kein FLAC oder ALAC (~Apple's FLAC) unterstützt, dann konvertiert die Datei einfach als MP3 oder AAC mit 320 KBit/s konstanter Bitrate oder als OGG (falls der Player das kann) mit.. öhm.. ich glaube der Parameter heißt "-q 0".. bei Bedarf lieber nochmal nachschauen.

Die binauralen Signale liegen von ihren Frequenzen her voll in dem Bereich, in dem das Gehöhr am empfindlichsten ist. Dort ist also bei den verlustbehaftet komprimierenden Formaten keine Beeinträchtigung zu erwarten.
Im Grunde täte es auch eine geringere Bitrate, aber davon rate ich als alter HiFi-Freund schon alleine aus ästhetischen Gründen ab. ;)
AAC/OGG sind MP3 vorzuziehen, aber da ist man im Grunde schon auf einem Niveau, auf dem man Ohren wie ein Dirigent braucht.

Am wichtigsten scheint mir, eine in der Anwendung möglichst unkomplizierte Lösung zu benutzen. Schließlich will man sich ja entspannen.

Alles Gute und viel Erfolg, Kim..
> NVC Workshop #1
"Informationen im Internet entsprechen nicht immer der Wahrheit" - Albert Einstein
Hat mal jemand 'ne blaue Pille für mich..?
Benutzeravatar
Martouf
Forscherdrang
Forscherdrang
Beiträge: 50
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:44
10

Beitrag von Martouf »

An dieser Stelle ein kurzer Hinweis:

Wer's noch nicht kennt, es gibt ein Programm namens "Gnaural". Mit diesem Programm kann man binaurale Beats erzeugen. Dabei kann man die Beats genau nach den eigenen Wünschen anpassen. Grundfrequenz, binaurale Frequenz, und deren zeitlicher Verlauf können eingestellt werden.

Das Programm ist freie Software (was heißt das?) und kann unter http://gnaural.sourceforge.net/ heruntergeladen werden. Die binauralen Beats können dann z.B. mit dem Programm Audacity weiterverarbeitet werden, das ebenfalls freie Software ist. So kann man sich dann selber eine CD mit binauraler Meditationsmusik erstellen.
Antworten